Datenschutzerklärung
Stand: 01. April 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Haertel & Vickers Digital Services GbR
Egerlandstr. 2a
85774 Unterföhring
E-Mail: linus@go-barrierefrei.de
Telefon: +49 17641930642
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
2.1 Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
Zwecke der Datenverarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- Weitere administrative Zwecke
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
2.2 Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen).
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken statt:
- Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
- Für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
- Eine Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, sofern kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Zweck der Datenverarbeitung durch Cookies:
- Technisch notwendige Cookies: Gewährleistung der Funktionalität der Website
- Analyse-Cookies: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Cookies; Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Analyse-Cookies.
Cookie-Einstellungen:
Sie können Ihre Browser-Einstellungen anpassen, um die Verwendung von Cookies zu verwalten oder zu verhindern.
5. Analyse-Tools
Wir setzen Google Analytics ein, um das Verhalten der Nutzer auf unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Datenverarbeitung:
- Anonymisierung der IP-Adresse
- Erstellung von Nutzungsprofilen
Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Hinweis:
Die Daten werden an Google LLC in die USA übermittelt. Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Widerruf:
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
6. Einsatz von HubSpot
Unsere Website wird mit dem System „HubSpot“ betrieben. Anbieter ist die HubSpot Inc., 2 Canal Park, Cambridge, MA 02141 USA (nachfolgend „HubSpot“). HubSpot ist eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings und Webseitenbetriebs abwickeln, unter anderem:
-
Webseiten-Hosting
-
Kontaktformulare
-
Newsletterversand
-
Analyse des Nutzerverhaltens
-
Landing Pages und Bloginhalte
HubSpot setzt Cookies, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die dabei gesammelten Informationen (z. B. IP-Adresse, Standort, aufgerufene Seiten, Dauer des Besuchs) werden auf Server von HubSpot übertragen und dort gespeichert. Eine Übermittlung in die USA kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie diese im Cookie-Banner erteilt haben.
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Data Processing Agreement, DPA) abgeschlossen, in dem sich HubSpot zur Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften verpflichtet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot:
https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy
7. Zahlungsdienstleister
Wir nutzen Stripe als Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website. Stripe verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden, die für die Zahlungsabwicklung erforderlich sind, wie z.B. die Zahlungsinformationen und die IP-Adresse.
Datenverarbeitung:
- Verarbeitung von Zahlungsdaten
- Übermittlung an Banken und Kreditkartenunternehmen
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertrags und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für die Sicherheit der Zahlungsabwicklung.
Hinweis:
Stripe Inc. ist in den USA ansässig und zertifiziert unter dem EU-US Data Privacy Framework, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
8. Opt-out-Verfahren für nicht-funktionale Cookies und Google Analytics
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, nicht-funktionale Cookies und das Tracking durch Google Analytics zu deaktivieren.
Consent-Management-Tool:
Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, über unser Consent-Management-Tool die Verwendung von nicht-funktionalen Cookies und Google Analytics zu akzeptieren oder abzulehnen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen über das Consent-Management-Tool auf unserer Website aufrufen.
Browser-Plugin:
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das hier verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Opt-out-Cookie:
Alternativ können Sie ein Opt-out-Cookie setzen, das verhindert, dass Ihre Daten von Google Analytics erfasst werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Opt-out-Cookie gelöscht wird, wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen. Sie müssen es dann erneut aktivieren, indem Sie Google Analytics deaktivieren.
Hinweis:
Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, können nicht deaktiviert werden.
9. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
10. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
11. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Darüber hinaus setzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
12. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Erfüllung des jeweiligen Zwecks oder Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung besteht. Falls personenbezogene Daten aufgrund einer Einwilligung verarbeitet werden, speichern wir diese bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine anderen rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand vom 01. April 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter go-barrierefrei.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.