Skip to content
Was kostet eine barrierefreie Website?

Die Kosten hängen vom Umfang und den Funktionen ab. Wir bieten transparente Pakete und individuelle Angebote – sprechen Sie uns einfach an! Für gemeinnützige Vereine bieten wir auch Sonderkonditionen an.

Müssen wir unsere aktuelle Website komplett neu machen?

Nicht unbedingt. In vielen Fällen können wir bestehende Websites barrierefrei überarbeiten. Gerne analysieren wir Ihre Seite und zeigen Ihnen, was möglich ist.

Wie läuft ein Projekt mit euch ab?
  1. Kostenloses Erstgespräch
  2. Analyse der bestehenden Website oder Bedarfsaufnahme
  3. Design und Entwicklung nach Barrierefreiheitsstandards
  4. Testphase inkl. Feedback
  5. Schulung & Übergabe
Was passiert nach der Übergabe?

Auf Wunsch betreuen wir die Website weiter, führen regelmäßige Barrierefreiheitstests durch und unterstützen Sie bei technischen oder inhaltlichen Fragen.

Was bedeutet Barrierefreiheit im Internet?

Barrierefreiheit bedeutet, dass eine Website für alle Menschen zugänglich ist – unabhängig von körperlichen oder geistigen Einschränkungen. Dazu gehört z. B. die Nutzung mit Screenreadern, Tastatur-Navigation, ausreichender Farbkontrast und eine verständliche Struktur.

Welche Vorteile hat eine barrierefreie Website für mein Unternehmen?

Für viele Unternehmen ist eine barrierefreie Website ab dem 28. Juni 2025 gesetzlich verpflichtend. Eine barrierefreie Website hat aber viele Vorteile:

  • Größere Zielgruppe
  • Besseres Suchmaschinen-Ranking (SEO)
  • Positiveres Image
  • Rechtssicherheit
  • Zukunftssichere Technik
Welche gesetzlichen Anforderungen gibt es zur Barrierefreiheit?

Für öffentliche Stellen gilt die BITV 2.0. Ab 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz auch für viele privatwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten Sie gerne, ob und wie Sie betroffen sind.

Gibt es Förderprogramme für barrierefreie Websites?

Ja. Es gibt verschiedene Förderprogramme, die Vereine bei der Umsetzung barrierefreier digitaler Angebote unterstützen – unter anderem durch die Aktion Mensch, die Mittel für barrierefreie Internetauftritte bereitstellt.

Wer kann eine Förderung beantragen?

In der Regel können gemeinnützige Organisationen, eingetragene Vereine und soziale Einrichtungen Fördermittel beantragen. Die genauen Voraussetzungen hängen vom jeweiligen Programm ab.

Wie hoch ist die Förderung?

Je nach Programm kann die Förderung bis zu 100 % der Gesamtkosten betragen. Der genaue Betrag hängt vom Umfang des Projekts und dem Fördermodell ab. Das Förderprogramm der Aktion Mensch fördert beispielsweise 100% der Umsetzungskosten bei Projekten bis zu 5000€.